Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh)
Prinz-Eugen-Weg 17
88400 Biberach
Tel: 07351/5092-30
Fax: 07351/5092-40
Der Arbeitskreis "Unternehmerfrauen im Handwerk" im Kreis Biberach wurde 1985 gegründet und hat derzeit beinahe 70 Mitglieder. Ziel ist es, durch gezielte Weiterbildung Kompetenz in die Betriebe zu tragen und im Austausch untereinander vom Wissen und der Erfahrung jedes Mitglieds zu profitieren. Ebenso wichtig ist es, die Stellung der Handwerker-frauen in der Gesellschaft und in den Handwerksorganisationen neu festzulegen.
Der Arbeitskreis steht allen Frauen aus sämtlichen Handwerkerbranchen offen. Wenn Sie einen Betrieb führen, Ehefrau, Lebensgefährtin, Mutter, Tochter oder Schwiegertochter eines selbständigen Handwerkers sind, sind Sie herzlich zur Teilnahme und gegen einen geringen Jahresbeitrag (derzeit € 70.--) gerne auch zum Beitritt eingeladen. Nutzen Sie dieses gute Miteinander für sich und ihren Betrieb!
Alle Arbeitskreise sind in einem Landesverband zusammengeschlossen, der wiederum im Bundesverband Mitglied ist. Außerdem gibt es auch einen europaweiten Zusammenschluss der Handwerkerfrauen, den FEM.
Der Arbeitskreis bietet seinen Mitgliedern Vorträge, Seminare und Gesprächskreise zu den verschiedensten Themen an. Beispielhaft seien genannt:
• Steuer-, Renten- und Arbeitsrecht
• Zukunftsorientierte Büro- und Organisationstechnik
• Menschenkenntnis
• Rhetorik
• Gesundheit – Stressbewältigung – Ernährungsberatung
• Aber auch Erholungsprogramme wie: Theaterbesuch – Konzerte – Stadtbesichtigung.
Der Arbeitskreis "Unternehmerfrauen im Handwerk" im Kreis Biberach trifft sich in der Regel einmal im Monat. Die Termine und Themen werden in einem Jahresprogramm (siehe unten) mitgeteilt. Zu jeder Veranstaltung erfolgt eine separate Einladung.
[laufschrift2.inc]
Kontaktpersonen
 |
 |
Vorsitzende:
|
 |
|
Stellv. Vorsitzende:
Manuela Ruess Waldseer Str. 11 88454 Unteressendorf
Telefon: 07355/91010 Telefax: 07351/169978
|
|
|
 |
|
|
 |
Jahresprogramm 2021 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
25. Januar
|
19:00 Uhr |
|
Online Seminar - Erste Erfahrungen bei der Rechtsprechung zu Corona-Fragen (z. B. MwST 16%/19%)
mit Herrn Jehle, HWK Ulm
ABGESAGT |
23. Februar
|
19:00 Uhr |
|
Online Seminar - "Mitarbeiter? Find ich, halt ich"
mit Frau Natterer, HWK Ulm |
08. März |
19:00 Uhr |
|
Mehr Energie im Alltag
Renate Maucher, Pädagogische Praxis
|
19. April
|
18:00 Uhr |
|
"Gehmeditation"
Christine Albrecht
|
05. Mai
|
19:00 Uhr |
|
Frühlingskur mit heimischen Wildpflanzen
Christa Russ |
09. Juni |
19:00 Uhr |
|
Das Risiko von Cyber-Kriminalität steigt auch für Mittelständler
Peter Igel, Signal Iduna
|
Juli |
|
|
Jahresausflug
|
4. August
|
19:00 Uhr |
|
Ferienstammtisch im Gasthof Ochsen
in Berkheim bei Familie Raith |
22. September
|
|
|
Führung in der Mösmühle in Stafflangen |
18. Oktober |
19:00 Uhr |
|
Jahreshauptversammlung
|
10. November
|
19:00 Uhr |
|
Depressionen / Burnout - Erkennen und Behandeln
Dr. Gabriele Rief-Mohs
|
Dezember
|
|
|
|
|
|
|
|