Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet erstmalig einen Bedienerlehrgang für Hubarbeitsbühnen an. Die Teilnehmer sind nach dem Lehrgang in der Lage Hubarbeitsbühnen nach BGG 966 vorschriftsmäßig zu bedienen.
Termin: 29. - 30.05.2018 - ganztägig
Kosten für Innungsmitglieder: 455,00 €
mit 30 % Zuschuss 318,50, mit 50 % Zuschuss 227,50 €.
Kosten für Nichtinnungsmitglieder: 495,00 €
mit 30 % Zuschuss 346,50 €, mit 50 % Zuschuss 247,50 €
incl. Mittagessen, Tagungsgetränke und Lehrmaterial
Kursort: 88422 Kanzach
Voraussetzungen: 18 Jahre
Förderung: Der Lehrgang wird aus Mitteln des ESF mit 30%, bei Teilnehmern über 50 Jahren mit 50 % gefördert. Der Wohnort oder der Betriebsort muss in Baden-Württemberg liegen, Teilnehmer aus dem öffentlichen Dienst werden nicht gefördert.
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau Kammerer:
Tel. 07351 509233, Fax: 07351 509240, Email: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
Unternehmen haben nach Vorschrift der Berufsgenossenschaften die Pflicht zur Bestellung betrieblicher Ersthelfer. Vor allem kleine und mittlere Betriebe haben Probleme bei der Umsetzung, was ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann. Oft ist auch nicht bekannt, dass betrieblicher Ersthelfer jeder Arbeitnehmer werden kann, der einen Grundkurs absolviert hat.
Die Erstschulung muss alle zwei Jahre durch einen Auffrischungskurs – Erste-Hilfe-Training – aktualisiert werden. Die KHS Biberach bietet deshalb zusammen mit der IKK classic gewerkübergreifend regelmäßig Termine an, die sowohl als Grundkurs wie auch als Auffrischungskurs besucht werden können.
Termin 1 (Grundkurs und Auffrischung):
Freitag, 8. Juni 2018 von 9:00 - 17:00 Uhr
Termin 2 (Grundkurs und Auffrischung):
Freitag, 29. Juni 2018 von 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten: jeweils 30,00 Euro Anmeldegebühr (incl. Tagungsgetränken)
Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet eine Schulung zum Erwerb des Gabelstaplerführerscheins an. Dabei lernen die Teilnehmer, wie man einen Gabelstapler sicher bedient und Schäden an Mensch und Material vermeiden kann. Kursinhalte sind u.a.: Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitstechniken in Bezug auf Arbeitssicherheit, rechtliche Grundlagen, Umgang mit der Last, praktische Übungen ...
Termin: 8. Juni 2018 von 8:00 - ca. 17:00 Uhr
Kosten für Innungsmitglieder: 165,00 Euro
mit 30 % Förderung 115,50 €, mit 50 % Förderung 82,50 €
Kosten für Nichtinnungsmitglieder: 185,00 Euro
mit 30 % Förderung 129,50 €, mit 50 % Förderung 92,50 €
incl. Tischgetränke, Mittagessen und Lehrmaterial
Kursort: 88422 Kanzach
Voraussetzungen: Die Teilnehmer verfügen bereits über ausreichende Erfahrung.
Förderung: Der Lehrgang wird aus Mitteln des ESF mit 30 %, bei Teilnehmern über 50 Jahren mit 50 % gefördert.
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau U.Kammerer:
Tel: 07351/5092-33; Fax: 07351/5092-40; E-mail: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
Unternehmen haben nach Vorschrift der Berufsgenossenschaften die Pflicht zur Bestellung betrieblicher Ersthelfer. Vor allem kleine und mittlere Betriebe haben Probleme bei der Umsetzung, was ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann. Oft ist auch nicht bekannt, dass betrieblicher Ersthelfer jeder Arbeitnehmer werden kann, der einen Grundkurs absolviert hat.
Die Erstschulung muss alle zwei Jahre durch einen Auffrischungskurs – Erste-Hilfe-Training – aktualisiert werden. Die KHS Biberach bietet deshalb zusammen mit der IKK classic gewerkübergreifend regelmäßig Termine an, die sowohl als Grundkurs wie auch als Auffrischungskurs besucht werden können.
Termin 1 (Grundkurs und Auffrischung):
Freitag, 8. Juni 2018 von 9:00 - 17:00 Uhr
Termin 2 (Grundkurs und Auffrischung):
Freitag, 29. Juni 2018 von 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten: jeweils 30,00 Euro Anmeldegebühr (incl. Tagungsgetränken)
Meisterkurs Teil III-gepr.Fachmann für kaufmännische Betriebsführung-Ausbildereignung
mehr Info »
Die nächsten Meisterkurse Teil III/IV (wirtschaftlich-rechtlicher und berufs- und arbeitspädagogischer Teil) für alle Handwerksberufe beginnen am 11. September. Der Unterricht wird berufsbegleitend durchgeführt (2 x abends und samstags). Ausbildereignung ist in Vollzeit vom 22.10.-03.11.2018 möglich.
Gleichzeitig können die Lehrgänge mit Abschluss zum geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung und Ausbildereignung nach AEVO belegt werden.
Die Kurse enden mit ihrer Prüfung im Juni 2019.
Eine Förderung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz "Meister-BAFöG" ist möglich (siehe www.meister-bafoeg.info). Anträge können beim Landratsamt gestellt werden.
Bitte machen Sie auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Bekannte auf diese qualitativ hochwertigen Fortbildungsangebote aufmerksam.
Nähere Infos und Anmeldung bei Frau U. Kammerer:
Tel: 07351/5092-33; Fax: 07351/5092-40; Mail: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
Bedienerschulung für Hubarbeitsbühnen 24.-25.09.2018
mehr Info »
Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet einen Bedienerlehrgang für Hubarbeitsbühnen an. Die Teilnehmer sind nach dem Lehrgang in der Lage Hubarbeitsbühnen nach BGG 966 vorschriftsmäßig zu bedienen.
Termin: 24. - 25.09.2018 - ganztägig
Kosten für Innungsmitglieder: 455,00 €
mit 30 % Zuschuss 318,50, mit 50 % Zuschuss 227,50 €.
Kosten für Nichtinnungsmitglieder: 495,00 €
mit 30 % Zuschuss 346,50 €, mit 50 % Zuschuss 247,50 €
incl. Mittagessen, Tagungsgetränke und Lehrmaterial
Kursort: 88422 Kanzach
Voraussetzungen: 18 Jahre
Förderung: Wenn ESF-Fachkursförderung bewilligt wird, erhalten Teilnehmer bis zum 49. Lebensjahr
30 %, Teilnehmer ab 50 Lebensjahr 50 % Zuschuss. Förderfähig sind Betriebsinhaber sowie im eigenen oder in einem anderen Betrieb angestellte Familienangehörige und Mitarbeiter.
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau Kammerer:
Tel. 07351 509233, Fax: 07351 509240, Email: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
Texte für Presse, Homepage oder soziale Medien formulieren
mehr Info »
In vielen Betrieben ist Öffentlichkeitsarbeit in der Regel Chefsache. Firmenjubiläum, Erweiterung, Geschäftsübergabe usw. sind oft mit teuren Anzeigen verbunden. Soll doch einmal ein Beitrag für gedruckte Medien, Homepage oder in den sozialen Medien erscheinen, ist dies eine echte Herausforderung.
Damit Pressemitteilungen und Fotos in den Redaktionen nicht automatisch in Ablage "P", dem Papierkorb, landen, gibt es bestimmte Regeln beim Aufbau und der Aufmachung sowie einige redaktionelle Grundvorgaben zu beachten.
Folgende Themen werden angesprochen: Sprachliche und stilistische Tipps, wie ein Text schnell und sicher formuliert wird. Wann ist eine Pressemeldung sinnvoll, wann kann diese oder ein Pressefoto eine teure Anzeige ersetzen, wie ist ein gutes Foto mit Bildunterschrift aufgebaut, was gibt es in den Sozial Media zu berücksichtigen?
Beispiele und praktische Übungen nach "Schreibrezept" versetzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, selbst ansprechende Texte ohne großen Zeitaufwand zu schreiben und gelungene Fotos an die Redaktion zu schicken.
Als Mitarbeiterin einer Zeitung steht mit Frau Ruf-Sprenger eine Referentin zur Verfügung, die ihr Geschäft aus erster Hand kennt.
Termin: 15. Oktober 2018 von 9:00 - 11:30 Uhr
Kosten: 30,00 Euro Anmeldegebühr (incl. Tagungsgetränke)
Veranstaltungsort: Haus des Handwerks, Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau K. Philippzig:
Tel: 07351/5092-30; Fax: 07351/5092-40; E-mail: k.philippzig@kreishandwerkerschaft-bc.de
Ab 22. Oktober bietet die KHS Biberach den Vorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung nach AEVO auch in Vollzeit an. Der Unterricht findet von 22.10. bis 03.11.2018 ganztags von 8:00 - 17:00 Uhr statt. Im Zeitraum vom 8.-16.11.2018 finden noch einzelne Abendtermine statt.
Eine Förderung ist teilweise möglich, bitte bei der Kreishandwerkerschaft Biberach anfragen.
Bitte machen Sie auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Bekannte auf diese qualitativ hochwertigen Fortbildungsangebote aufmerksam.
Nähere Infos und Anmeldung bei Frau U. Kammerer:
Tel: 07351/5092-33; Fax: 07351/5092-40; E-mail: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
Unternehmer verdrängen gerne die Frage, wie die Betriebsnachfolge gestaltet werden soll. Aber für eine erfolgreiche Übergabe kommt der rechtzeitigen Planung größte Bedeutung zu. Entscheidungsprozesse brauchen oft Jahre, Fachfragen sind zu klären, Unterlagen müssen beschafft werden.
Deshalb bieten wir Ihnen, gerne auch Ihrem Partner und/oder Nachfolger die Chance, von praxisnahen Experteninfos zu profitieren. Dabei geht es um Fragen wie:
Welche Ziele verfolge ich mit der Betriebsübergabe, was ist mein Betrieb wert, wie finde ich einen Nachfolger, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, in welcher Form kann ich meinen Betrieb übergeben, welche rechtlichen Konsequenzen gilt es zu bedenken, wie kann ich hohe Steuerbelastungen vermeiden oder wie sichere ich mein Konzept ab?
Referent ist Dipl.Wirtsch.Ing. Bernd Juhl. Mit ihm haben wir einen erfahrenen Praktiker gewonnen, der in seiner Beratungstätigkeit im Handwerk schon viele Unternehmensnachfolgen betreut hat.
Termin: 09. November 2018 von 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 180,00 Euro (incl. Verpflegung und Unterlagen), 20 % Nachlass ab 2. Person aus einem Betrieb
Veranstaltungsort: Ropach, Restaurant + Tagungsräume, 88400 Biberach
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau K. Philippzig:
Tel: 07351/5092-30; Fax: 07351/5092-40; E-mail: k.philippzig@kreishandwerkerschaft-bc.de
Dieses 8-stündige Seminar vermittelt Kenntnisse und Methoden, um die wirklich wichtigen Dinge im Arbeitsalltag voranzubringen. Dabei geht es um effizientes und strukturiertes Arbeiten und die dabei unterstützenden Methoden.
Mit Frau Eva Nägele steht eine Trainerin zur Verfügung, die als Büroleiterin selbst mitten im täglichen Arbeitsleben steht.
Termin: 16. November 2018 von 9:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 180,00 Euro Anmeldegebühr (incl. Tagungsgetränke + Lehrgangsmaterial ohne Mittagessen)
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach
Förderung: Der Lehrgang wird aus Mitteln des ESF mit 30 %, bei Teilnehmern über 50 Jahren mit 50 % gefördert.
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau K. Philippzig:
Tel: 07351 5092-30; Fax: 07351 5092-40; E-mail: k.philippzig@kreishandwerkerschaft-bc.de
Kommunikation "Zielorientierte und partnerschaftliche Gesprächsführung
mehr Info »
Betriebsinhaberinnen und – inhaber oder leitende Mitarbeiter im Handwerk müssen heutzutage ganz unterschiedliche Gespräche führen: Sie treten als Verkäufer, Verhandlungspartner oder Chef auf. Dabei sollten sie einerseits ihre Ziele klar erkennen und vertreten sowie andererseits auf ihre Gesprächspartner in fairer Weise eingehen, um eine langfristige Zusammenarbeit / Kundenbindung und Netzwerke im Sinne von "win-win"-Situationen aufzubauen. Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar ihr individuelles Gesprächsverhalten kennen und üben Wege, die zu einer dynamischen Balance von Zielverfolgung und Partnerschaftlichkeit führen.
Mit Frau Eva Nägele konnte eine erfahrene Trainerin gewonnen werden, die auch als Büroleiterin mitten im alltäglichen Arbeitsleben steht.
Termin: 30. November 2018 von 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach
Kosten: 180,00 Euro Anmeldegebühr (incl. Tagungsgetränke + Lehrgangsmaterial ohne Mittagessen)
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau K. Philippzig:
Tel: 07351/5092-30; Fax: 07351/5092-40; E-mail: k.philippzig@kreishandwerkerschaft-bc.de
Einsatz von Handwerkerfahrzeugen - Digitales Kontrollgerät
mehr Info »
Das Lenken von Fahrzeugen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Viele Unfälle sind vermeidbar, wenn der Fahrer ausgeruht und vorschriftsmäßig fährt. Zur Kontrolle wird ein Digitales Kontrollgerät verwendet. Unternehmer müssen ihre Fahrer auf dem entsprechenden Gerät schulen und dies nachweisen können, andernfalls drohen Bußgelder und Einschränkungen.
Um Sie zu unterstützen, bieten wir Ihnen am 7. Dezember (13:30 – ca. 16:00 Uhr) ein Seminar mit dem Dozenten Roland Gaus (Diko- und LaSi-Guide) an. Er zeigt, was Gewerbetreibende beim Transport von Material und Gütern beachten müssen, um unbeschadet durch die nächste Polizeikontrolle zu kommen. Schwerpunkt in Theorie und Praxis ist dabei das Digitale Kontrollgerät
Termin: 7. Dezember 2018 von 13:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 30,00 Euro (incl. Tagungsgetränke)
Veranstaltungsort: Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau K. Philippzig:
Tel: 07351/5092-30; Fax: 07351/5092-40; E-mail: k.philippzig@kreishandwerkerschaft-bc.de
Die tägliche Praxis zeigt, dass viele Ladungen mangelhaft oder gar nicht gesichert sind. Oft sind schwere Verkehrsunfällen mit Personenschäden die Folge. Dabei muss die richtige Ladungssicherung nicht aufwändig sein, man sollte nur wissen, was zu beachten ist. Die KHS BC greift das Thema mit dem erfahrenen Referent Roland Gaus (Diko- und LaSi-Guide) gewerkübergreifend auf.
Alle am Transport Beteiligten sind für die Ladungssicherung verantwortlich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch ihre Chefs sind deshalb gefragt, sich entsprechend zu informieren. Inhalte des Seminars sind u.a. rechtliche und physikalische Grundlagen, Zurrmittel, Arten der Sicherung und vieles mehr geht. Beispiele und praktische Übungen runden den Nachmittag ab.
Termin: 14. Dezember 2018 von 13:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 30,00 Euro (incl. Tagungsgetränke)
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau K. Philippzig:
Tel: 07351 5092-30; Fax: 07351 5092-40; E-mail: k.philippzig@kreishandwerkerschaft-bc.de
Energieeffizienz, passgenaue Technik und die Integration der neuesten ökologischen Erkenntnisse sind wichtige "Pfeiler" in den Bereichen Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima. Umweltschonende Heizsysteme, die auch den Geldbeutel entlasten, Klima- und Lüftungsanlagen oder die Nutzung von Regenwasser sind Teilbereiche einer vielfältigen Angebotspalette für Industrie, Wonungsbau und Privatobjekte
Unser Tätigkeitsbereich umfasst die Bereiche Heizungs- und Klimatechnik, Sanitärinstallation, Kaminsanierung. Solar und erneuerbare Energie.
Sie erhalten fachmännische Beratung bei Umbau, Modernisierung und Neubau.
Wir führen Kundendienst- und Wartungsvertragservice sowie Notfallservice aus.