|
Maler und Lackierer Innung
Obermeister: Ilija Kevilovski Straße: Sennerstraße 8 Ort: 88427 Bad Schussenried
Tel.: 07525 / 92 43 250
|
 |
 |
Maler- und Lackierer (m/w/d) Uns wird es nie zu bunt. Wir sorgen für den richtigen Anstrich und geben Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen mit Farbe. Oft steigen wir dafür auf Gerüste, müssen also schwindelfrei sein. Bevor wir loslegen kleben wir sorgfältig alles ab, wo keine Farbe hinkommen soll. Eine ruhige Hand ist dafür wichtig. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Besondere Stärke: schwindelfrei und sorgfältig
Fahrzeuglackierer (m/w/d) Die Karosserie ist das Aushängeschild des Fahrzeugs. Die kann serienmäßig lackiert sein oder auch individuell gestaltet. Wir setzen sie instand, wenn sie Schaden genommen hat. Wir lackieren auch nach persönlichen Wünschen und machen so das Fahrzeug zu einem Einzelstück – ob Pkw, Zweirad oder Lkw-Führerkabine. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Besondere Stärke: Gespür für Farben und Fahrzeuge
Hier finden Sie unsere Termine
27. April 2021 |
|
|
Unternehmen haben nach Vorschrift der Berufsgenossenschaften die Pflicht zur Bestellung betrieblicher Ersthelfer. Vor allem kleine und mittlere Betriebe haben Probleme bei der Umsetzung, was ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann. Oft ist auch nicht bekannt, dass betrieblicher Ersthelfer jeder Arbeitnehmer werden kann, der einen Grundkurs absolviert hat.
Die Erstschulung muss alle zwei Jahre durch einen Auffrischungskurs – Erste-Hilfe-Training – aktualisiert werden. Die KHS Biberach bietet deshalb zusammen mit der IKK classic gewerkübergreifend regelmäßig Termine an, die sowohl als Grundkurs wie auch als Auffrischungskurs besucht werden können.
Termin 1 (Grundkurs und Auffrischung): Montag, 26. April 2021 von 8:30 - 16:30 Uhr
Termin 2 (Grundkurs und Auffrischung): Dienstag, 27. April 2021 von 8:30 - 16:30 Uhr
Termin 3 (Grundkurs und Auffrischung): Mittwoch, 28. April 2021 von 8:30 - 16:30 Uhr
Kosten: 30,00 Euro – Verwaltungsgebühr incl. Tagungsverpfl., ohne Mittagessen (Diese Gebühr ist nicht mit der Berufsgenossenschaft abrechenbar). Die Rechnung wird nach Anmeldeschluss zugesandt
Veranstaltungsort: Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach (3. OG)
Infos und Anmeldeunterlagen bei Karin Philippzig / Gina Salis: Tel: 07351/5092-30; Fax: 07351/5092-40; E-mail: info@kreishandwerkerschaft-bc.de
28. April 2021 |
|
|
Unternehmen haben nach Vorschrift der Berufsgenossenschaften die Pflicht zur Bestellung betrieblicher Ersthelfer. Vor allem kleine und mittlere Betriebe haben Probleme bei der Umsetzung, was ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann. Oft ist auch nicht bekannt, dass betrieblicher Ersthelfer jeder Arbeitnehmer werden kann, der einen Grundkurs absolviert hat.
Die Erstschulung muss alle zwei Jahre durch einen Auffrischungskurs – Erste-Hilfe-Training – aktualisiert werden. Die KHS Biberach bietet deshalb zusammen mit der IKK classic gewerkübergreifend regelmäßig Termine an, die sowohl als Grundkurs wie auch als Auffrischungskurs besucht werden können.
Termin 1 (Grundkurs und Auffrischung): Montag, 26. April 2021 von 8:30 - 16:30 Uhr
Termin 2 (Grundkurs und Auffrischung): Dienstag, 27. April 2021 von 8:30 - 16:30 Uhr
Termin 3 (Grundkurs und Auffrischung): Mittwoch, 28. April 2021 von 8:30 - 16:30 Uhr
Kosten: 30,00 Euro – Verwaltungsgebühr incl. Tagungsverpfl., ohne Mittagessen (Diese Gebühr ist nicht mit der Berufsgenossenschaft abrechenbar). Die Rechnung wird nach Anmeldeschluss zugesandt
Veranstaltungsort: Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach (3. OG)
Infos und Anmeldeunterlagen bei Karin Philippzig / Gina Salis: Tel: 07351/5092-30; Fax: 07351/5092-40; E-mail: info@kreishandwerkerschaft-bc.de
21. und 22. Mai 2021 |
|
|
Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet für Einsteiger eine 2-tägige Schulung zum Erwerb des Gabelstaplerführerscheins an. Dabei lernen die Teilnehmer, wie man einen Gabelstapler sicher bedient und Schäden an Mensch und Material vermeiden kann. Kursinhalte sind u.a.: Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitstechniken in Bezug auf Arbeitssicherheit, rechtliche Grundlagen, Umgang mit der Last, praktische Übungen ...
Die Schulung an Mitgänger-Flurförderzeuge ist enthalten.
Es besteht auch die Möglichkeit nur für "Mitgänger-Flurzeuge" geschult zu werden.
Termin: 07.05. - 08.05.2021 Uhr ODER 21.05. - 22.05.2021 ODER 25.06.- 26.06.2021 jeweils von 8:00 - ca. 16:00
Kosten für Innungsmitglieder: 195,00 Euro
mit 30 % Förderung 136,50 €, mit 50 % Förderung 97,50 €, mit 70 % Förderung 58,50 €
Kosten für Nichtinnungsmitglieder: 215,00 Euro
mit 30 % Förderung 150,50 €, mit 50 % Förderung 107,50 €, mit 70 % Förderung 64,50 €
incl. Lehrmaterial
Mitzubringen sind: FFP2-/med.OP-Maske, Verpflegung, Personalausweis und Sicherheitsschuhe.
Kursort: 88422 Kanzach
Förderung: Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, erhalten Teilnehmer bis zum 49. Lebensjahr 30 %, Teilnehmern über 50 Jahren 50 % Zuschuss. Teilnehmer ohne abgeschlossene Berufs- und Studienausbildung können bis zu 70 % Zuschuss erhalten.
Infos und Anmeldeunterlagen bei Frau U.Kammerer:
Tel: 07351/5092-33; E-mail: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
11. Juni 2021 |
|
|
Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erweitert die Kreishandwerkerschaft BC ihr Seminarangebot. Diese Qualifikation erlaubt es, bestimmte Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen oder Maschinen sicher und fachgerecht auszuführen.
Themen sind: Sicherheitsvorschriften im Umgang mit elektrischem Strom; Gefahren, die aus dem Umgang mit elektrischem Strom resultieren, einschätzen und beurteilen; sich selbst sowie andere vor Gefahren schützen.
Zielgruppe: Personen mit einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung und/oder einer Berufsausbildung nach § 37 BBiG (Berufsbildungsgesetz) bspw. Schreiner, Anlagenmechaniker, Metallbauer, Zimmerer, Raumausstatter, Fliesenleger etc.
Termin: vorauss. 11. Juni bis ca. 31. Juli 2021 in Teilzeit (freitags 17:00-21:30 Uhr und samstags 08:00-15:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. 11, 88400 Biberach, Raum 237
Teilnehmerzahl: Max. 7
Förderung: Der Lehrgang wird aus Mitteln des ESF mit 30 %, bei Teilnehmern über 50 Jahren mit 50 % gefördert. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter/-innen die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind und keine anderweitige Förderungen erhalten.
Bitte machen Sie auch Ihre Mitarbeiterschaft oder Bekannte auf diese qualitativ hochwertigen Fortbildungsangebote aufmerksam.
Nähere Infos und Anmeldung bei Frau U. Kammerer:
Tel: 07351/5092-33; Mail: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
06. Juli 2021 |
|
|
Ohne Telefon geht nichts! Es ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Gleich ob beim Verkaufsgespräch, einer Reklamation oder an der Zentrale – am Telefon zählt die Stimme. Warum? Mit Ihrer Stimme und Ihrer Sprache repräsentieren Sie das Unternehmen und der Anrufer macht sich automatisch ein Bild davon. Andere Signale wie bspw. die Körpersprache fallen vollständig weg.
Mit Eva Nägele leitet eine erfahrene Trainerin das Seminar, die als Unternehmerin und Büroleiterin selbst mitten im täglichen Arbeitsleben steht.
Termin: 06.07.2021 von 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus des Handwerks, Prinz-Eugen-Weg 17, 88400 Biberach
Kosten: 180,00 Euro Anmeldegebühr (incl. Tagungsgetränke + Lehrgangsmaterial ohne Mittagessen)
Förderung: Wenn bewilligt, aus Mitteln des ESF und des Landes B-W mit 30 %, über 50 Jahre 50 % und ohne Berufsabschluss 70 %.
Infos und Anmeldeunterlagen bei Karin Philippzig:
Tel: 07351/5092-30; E-mail: info@kreishandwerkerschaft-bc.de
Die Anmeldeunterlagen finden Sie mit einem Klick auf das Modul "Weiterbildung + Termine + Anmeldung"
Bildnachweis: KHS Biberach
12. November 2021 |
|
|
Unternehmer verdrängen gerne die Frage, wie die Betriebsnachfolge gestaltet werden soll. Aber für eine erfolgreiche Übergabe kommt der rechtzeitigen Planung größte Bedeutung zu. Entscheidungsprozesse brauchen oft Jahre, Fachfragen sind zu klären, Unterlagen müssen beschafft werden.
Deshalb bieten wir Ihnen, gerne auch Ihrem Partner und/oder Nachfolger die Chance, von praxisnahen Experteninfos zu profitieren. Dabei geht es um Fragen wie:
Welche Ziele verfolge ich mit der Betriebsübergabe, was ist mein Betrieb wert, wie finde ich einen Nachfolger, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, in welcher Form kann ich meinen Betrieb übergeben, welche rechtlichen Konsequenzen gilt es zu bedenken, wie kann ich hohe Steuerbelastungen vermeiden oder wie sichere ich mein Konzept ab?
Referent ist Dipl.Wirtsch.Ing. Bernd Juhl. Mit ihm haben wir einen erfahrenen Praktiker gewonnen, der in seiner Beratungstätigkeit im Handwerk schon viele Unternehmensnachfolgen betreut hat.
Termin: 12. November 2021 von 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 198,00 Euro (incl. Verpflegung und Unterlagen), 20 % Nachlass ab 2. Person aus einem Betrieb
Veranstaltungsort: Ropach, Restaurant + Tagungsräume, 88400 Biberach
Infos und Anmeldeunterlagen bei Karin Philippzig:
Tel: 07351/5092-30; Mail: info@kreishandwerkerschaft-bc.de
07. Januar 2022 |
|
|
Der Meisterkurs Teil III (wirtschaftlich-rechtlicher Teil) für alle Handwerksberufe beginnt am 7. Januar 2022 in Vollzeit in Biberach. Das Kursende ist auf 14.02.2022 geplant. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr und freitags von 8 - 15 Uhr statt. Die Ausbildereignung ist in Vollzeit vom 02.11.-13.11.2021 möglich.
Die Prüfungen finden zeitnah an die Vollzeittermine statt.
Gleichzeitig können die Lehrgänge mit Abschluss zum geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung und Ausbildereignung nach AEVO belegt werden.
Eine Förderung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" ist möglich (siehe www.aufstiegs-bafoeg.de). Anträge können beim zuständigen Landratsamt gestellt werden.
Bitte machen Sie auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Bekannte auf diese qualitativ hochwertigen Fortbildungsangebote aufmerksam.
Nähere Infos und Anmeldung bei Frau U. Kammerer:
Tel: 07351/5092-33; Mail: u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
Hier finden Sie unsere Innungsbetriebe
Inh. Thomas Weber
88400 Biberach
mehr Info »
Autolackierung, Fahrzeuglackierung, Autolackierer, Fahrzeuglackierer, Unfallinstandsetzung, Karosserie | Adresse: | 88400 Biberach Schulze-Delitzsch-Weg 3 | Telefon: | 07351 6634 | Fax: | 07351 829360 | eMail: | Link | Internet: | Link | Infotext: | Autolackierung, Fahrzeuglackierung
Autolackierer, Fahrzeuglackierer
Unfallinstandsetzung, Karosserie |
|  |
88400 Ringschnait
mehr Info »
Adresse: | 88400 Ringschnait Winterreute 54/1 | Telefon: | 07352/1332 | Fax: | 07352/7760 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
Auto- und Industrielackierung
88400 Biberach
mehr Info »
| Adresse: | 88400 Biberach Freiburger Str. 75 | Telefon: | 07351 72030 | Fax: | 07351 76922 |
|  |
88400 Biberach
mehr Info »
Adresse: | 88400 Biberach Ehinger Straße 41 | Telefon: | 07351/802810 | Fax: | 07351/802810 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
Inh. Marc Kolesch
88400 Biberach
mehr Info »
Fahrzeuglackierer | Adresse: | 88400 Biberach Steigmühlstraße 35 | Telefon: | 07351/72449 | Fax: | 07351/73782 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88400 Biberach
mehr Info »
Adresse: | 88400 Biberach Steinbeisweg 14 | Telefon: | 07351/12149 | Fax: | 07351/75764 | eMail: | Link |
|  |
Jochen Schuster
88400 Biberach
mehr Info »
| Adresse: | 88400 Biberach Hermann-Volz-Str. 48 | Telefon: | 07351/44450 | Fax: | 07351/444550 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88400 Biberach
mehr Info »
Adresse: | 88400 Biberach Gaisentalstraße 35 | Telefon: | 07351 28787 | Fax: | 07351 32693 | eMail: | Link |
|  |
88400 Biberach
mehr Info »
Adresse: | 88400 Biberach Sandbergstraße 1 | Telefon: | 01632415697 | eMail: | Link |
|  |
88410 Bad Wurzach
mehr Info »
Adresse: | 88410 Bad Wurzach Pfarrfeldstraße 6 | Telefon: | 07564 9379513 | Fax: | 07564 9495219 | eMail: | Link |
|  |
88416 Steinhausen/Rottum
mehr Info »
Adresse: | 88416 Steinhausen/Rottum Welfenstr. 10 | Telefon: | 07352/2282 | Fax: | 07352/7668 | eMail: | Link |
|  |
88416 Reinstetten
mehr Info »
Adresse: | 88416 Reinstetten Haldenweg 23 | Telefon: | 07352/7482 | Fax: | 07352/7482 | eMail: | Link |
|  |
88416 Ochsenhausen-Reinstetten
mehr Info »
Adresse: | 88416 Ochsenhausen-Reinstetten Hürbler-Str.34 | Telefon: | 07352-938291 | Fax: | 07352-938289 | eMail: | Link |
|  |
Autolackierung
88422 Tiefenbach
mehr Info »
| Adresse: | 88422 Tiefenbach Buchauer Str. 66 | Telefon: | 07582/8632 | Fax: | 07582/1653 | eMail: | Link |
|  |
88427 Bad Schussenried
mehr Info »
Adresse: | 88427 Bad Schussenried Sennerstr. 8 | Telefon: | 07525 9243250 | Fax: | 07525 9243251 | eMail: | Link |
|  |
88427 Bad Schussenried
mehr Info »
Adresse: | 88427 Bad Schussenried Drümmelbergstr. 15 | Telefon: | 07583/3965 | Fax: | 07583/3269 | eMail: | Link |
|  |
88430 Rot a.d.Rot-Ellwangen
mehr Info »
Adresse: | 88430 Rot a.d.Rot-Ellwangen Biberacher-Straße 42/1 | Telefon: | 07568-9191 | Fax: | 07568-9192 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88433 Schemmerhofen
mehr Info »
Adresse: | 88433 Schemmerhofen Ringstraße 27 | Telefon: | 07356/2778 | Fax: | 07356/91220 | eMail: | Link |
|  |
Autolackiererei
88433 Schemmerhofen
mehr Info »
| Adresse: | 88433 Schemmerhofen Industriestraße 6 | Telefon: | 07356/2929 | Fax: | 07356/2873 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88436 Füramoos
mehr Info »
Adresse: | 88436 Füramoos Biberacher Str. 15 | Telefon: | 07358 245 | Fax: | 07358 366 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
Autolackierwerk
88441 Mittelbiberach
mehr Info »
| Adresse: | 88441 Mittelbiberach Ziegeleistr. 35/2 | Telefon: | 07351 169304 | Fax: | 07351 169494 | eMail: | Link |
|  |
Maler-und Lackiermeister
88441 Mittelbiberach
mehr Info »
| Adresse: | 88441 Mittelbiberach Birkenstraße 14 | Telefon: | 07351-72750 | Fax: | 07351-168058 |
|  |
Maler- und Lackierermeister
88447 Warthausen
mehr Info »
| Adresse: | 88447 Warthausen Birkenharder Str. 37 | Telefon: | 07351/802758 | Fax: | 07351/802762 | eMail: | Link |
|  |
88447 Warthausen
mehr Info »
Adresse: | 88447 Warthausen Biberacher Str. 22 | Telefon: | 07351/76353 | Fax: | 07351/828860 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88451 Dettingen
mehr Info »
Adresse: | 88451 Dettingen Kirchdorfer Str. 15 | Telefon: | 07354/2293 | Fax: | 07354/935534 | eMail: | Link |
|  |
88453 Erolzheim
mehr Info »
Adresse: | 88453 Erolzheim Eichendorffstraße 1 | Telefon: | 07354/93793-52 | Fax: | 07354/93793-54 | eMail: | Link |
|  |
88453 Erolzheim
mehr Info »
Adresse: | 88453 Erolzheim Einsteinstr. 4 | Telefon: | 07354/934050 | Fax: | 07354/2863 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88454 Unteressendorf
mehr Info »
Adresse: | 88454 Unteressendorf Waldseer Str. 19 | Telefon: | 07355/917766 | Fax: | 07355/917767 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88477 Orsenhausen
mehr Info »
Adresse: | 88477 Orsenhausen Landstr. 42 | Telefon: | 07353/982295 | Fax: | 07353/982871 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88477 Warthausen
mehr Info »
Adresse: | 88477 Warthausen Warthauser-Straße 22A | Telefon: | 0152 04663416 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
Farbe u.Gestaltung
88484 Gutenzell
mehr Info »
| Adresse: | 88484 Gutenzell Edelbeurer Str. 22 | Telefon: | 07352/8447 | Fax: | 07352/4920 | eMail: | Link |
|  |
Betoninstandsetzung
88487 Mietingen
mehr Info »
| Adresse: | 88487 Mietingen Baltringer Weg 13 | Telefon: | 07392/969900 | Fax: | 07392/969025 | eMail: | Link |
|  |
88487 Baltringen
mehr Info »
Adresse: | 88487 Baltringen Schemmerberger Straße 17 | Telefon: | 07356-4252 | Fax: | 07356-928079 | eMail: | Link |
|  |
88499 Altheim
mehr Info »
Adresse: | 88499 Altheim Riedlinger Str. 24 | Telefon: | 07371/7710 | Fax: | 07371/13550 | eMail: | Link |
|  |
Malermeister
88515 Langenenslingen-Andelfingen
mehr Info »
| Adresse: | 88515 Langenenslingen-Andelfingen Lehenbühl 10 | Telefon: | 07371 959399 | eMail: | Link |
|  |
88524 Sauggart
mehr Info »
Adresse: | 88524 Sauggart Pfarrer-Schmid-Str. 6 | Telefon: | 07374/518 | Fax: | 07374/2358 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
Fahrzeuglackierung
88524 Uttenweiler
mehr Info »
| Adresse: | 88524 Uttenweiler Buchauerstraße 15 | Telefon: | 00491736663286 | eMail: | Link | Internet: | Link |
|  |
88527 Unlingen
mehr Info »
Adresse: | 88527 Unlingen Hauptstr. 53/1 | Telefon: | 07371/8196 | Fax: | 07371/923631 |
|  |
|
|