Schon traditionell ist für Anfang März die Frisurenmodenschow der Biberacher Friseurinnung terminiert. In diesem Jahr wollten gut 300 Gäste in der gut gefüllten Gigelberghalle die neuesten Trends und Entwicklungen erfahren und bestaunen.
REGION – Biberachs Innungsmeister Boris Aierstock begrüßte die Gäste – erstmals unter anderem Biberachs Landrat Mario Glaser – und wies darauf hin, dass die unsichere Weltlage auch in Biberach angekommen sei. „Das beschäftigt uns schon, aber wir sind der Hafen und die Wohlfühloase.“ In den Friseur-Salons hätten Innovation und Kreativität dafür gesorgt, dass die Geschäfte trotz notwendiger Preisanpassungen in den meisten Fällen gut gehen. Aierstock und Dirk Reisacher aus Biberach, der neue Landesvorsitzende des Fachverbands Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg, hatten die Veranstaltung wieder perfekt organisiert.
Für diese Entwicklung stehe auch diese Veranstaltung, die jetzt schon eine gewisse Tradition hat, obwohl sich auch währen der Corona-Pandemie Pause machen musste. Zunächst präsentierte das Mode-Team der Biberacher Innung seine Ideen für die neuen Frühjahrs- und Sommerfrisuren.
Svenja Vöhringer, Deborah Hartock und Anton Kieselbach, die allesamt in Salons der Biberacher Innung beschäftigt sind, präsentierten ihre Friseur-Kunst. Jannik Keller, der auch schon lange Jahre dabei ist, griff dieses mal zum Mikrofon und erläuterte charmant, was auf der Bühne und dem eigens aufgebauten Catwalk der Gigelberghalle passierte. Schnell schafften sie es gemeinsam mit ihren Amateurmodellen, die größtenteils weiblichen Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Groß war das Interesse an aktuellen Schnitten, Farben und Styles, und die Gäste wurden nicht enttäuscht.
Die drei zauberten den Modellen quasi neue individuelle gestaltete Köpfe, die aber durchaus alltagstauglich sind – für Damen und Herren. Genau das, was das Publikum braucht, um seine Kunden und insbesondere Kundinnen in den kommenden Wochen und Monaten vom Friseurhandwerk zu begeistern. Die Mode der Modelle wurde vom Biberacher Modehaus Kolesch zur Verfügung gestellt.
Im zweiten Block kamen die Barber Angels zu Zuge und zeigten ebenfalls hochprofessionell, wie man moderne Frisuren zaubert. Claus Niedermaier aus Biberach, der die Angels vor acht Jahren mitgegründet hatte und noch heute ihr Deutschland-Präsident ist, erklärte, dass die Groppe inzwischen auf mehr als 1000 Mitglieder weltweit angewachsen sei und mehr als 70.000 Obdachlose in den vergangenen Jahren ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und einen schönen Tag geschenkt habe.
„Darauf sind wir besonders stolz und freuen uns auf weitere Mitglieder“, so Niedermaier. Über die Homepage und die Social-Media-Kanäle könne man sich jederzeit informieren und bewerben. Niedermaier und seine Freunde Sonja, Freddy und Markus, letzterer war extra auch Kärnten, dem Süden Österreichs, angereist, demonstrierten auf eindrucksvolle Weise, dass sie nicht nur Menschen erfreuen können, sondern auch sehr viel von ihrem Handwerk verstehen.
Im dritten Akt – und auch das gehört schon zur Tradition der Veranstaltung – präsentierte die Firma Gieseke aus Bielefeld – im Übrigen einer der Hauptsponsoren der Barber Angels – ihre aktuellen Kreationen.
Text: Michael Mader, Südfinder Biberach
Foto: Kreishandwerkerschaft Biberach