Unternehmerfrauen im Handwerk

Unternehmerfrauen im Handwerk

(ufh)

Der Arbeitskreis „Unternehmerfrauen im Handwerk“ im Kreis Biberach wurde 1985 gegründet und hat derzeit beinahe 70 Mitglieder. Ziel ist es, durch gezielte Weiterbildung Kompetenz in die Betriebe zu tragen und im Austausch untereinander vom Wissen und der Erfahrung jedes Mitglieds zu profitieren. Ebenso wichtig ist es, die Stellung der Handwerker-frauen in der Gesellschaft und in den Handwerksorganisationen neu festzulegen.

Der Arbeitskreis steht allen Frauen aus sämtlichen Handwerkerbranchen offen. Wenn Sie einen Betrieb führen, Ehefrau, Lebensgefährtin, Mutter, Tochter oder Schwiegertochter eines selbständigen Handwerkers sind, sind Sie herzlich zur Teilnahme und gegen einen geringen Jahresbeitrag (derzeit € 70.–) gerne auch zum Beitritt eingeladen. Nutzen Sie dieses gute Miteinander für sich und ihren Betrieb!

Alle Arbeitskreise sind in einem Landesverband zusammengeschlossen, der wiederum im Bundesverband Mitglied ist. Außerdem gibt es auch einen europaweiten Zusammenschluss der Handwerkerfrauen, den FEM.

Der Arbeitskreis bietet seinen Mitgliedern Vorträge, Seminare und Gesprächskreise zu den verschiedensten Themen an. Beispielhaft seien genannt:

  • Steuer-, Renten- und Arbeitsrecht
  • Zukunftsorientierte Büro- und Organisationstechnik
  • Menschenkenntnis
  • Rhetorik
  • Gesundheit – Stressbewältigung – Ernährungsberatung
  • Aber auch Erholungsprogramme wie: Theaterbesuch – Konzerte – Stadtbesichtigung.


Der Arbeitskreis „Unternehmerfrauen im Handwerk“ im Kreis Biberach trifft sich in der Regel einmal im Monat. Die Termine und Themen werden in einem Jahresprogramm (siehe unten) mitgeteilt. Zu jeder Veranstaltung erfolgt eine separate Einladung.

Kontaktpersonen

ruess_Manuela_bearb

Vorsitzende:
Manuela Ruess
Waldseer Str. 11
88454 Unteressendorf

platzhalter

Stellv. Vorsitzende:
Andrea Krattenmacher
Ritzenweiler 19
88436 Eberhardzell

Jahresprogramm 2023

18. Januar9:00 UhrFrühstück zum Jahresbeginn in Rißegg
Gästehaus Adler (Bäckerei Traub)
6. Februar19:00 UhrJahreshauptversammlung
mit Vortag IKK classic Volker Klose
zur elektronischen Krankmeldung
15. März19:00 UhrLeberfasten nach Dr. Worm 
Marianne Hinsinger-Gietl, 
Ernährungsberaterin, zertifizierte Diätassistentin
20. April19:00 UhrSteuerfreie Bezüge/Leistungen:
„Mehr Netto vom Brutto“
Jürgen Lemke, Steuerberater und Wirtschaftsmediator
10. Mai18:00 Uhr„Treppauf, Treppab zu mehr Fitness“
Sportexperte Edwin Jäger 
20. Juni18:00 UhrKochkurs: „Leckere Reste Küche“
einfach, schnell und günstig 
Biberacher Ernährungsakademie
4. Juli    Jahresausflug nach Esslingen AM Neckar
mit Altstadtführung und Besuch der Sektkellerei KESSLER
2. August Ferienstammtisch 
15. – 16. September Landesverbandtagung
19. September14:00 UhrGemeindebesuch in Bad Buchau 
Bürgermeister Peter Diesch 
Besichtigung Gesundheitszentrum
Bad Buchau Guido Klaiber 
23. Oktober19:00 Uhr„Der Chef fällt aus“
Notfallplan für den Ausfall des Betriebsinhabers
HWK Ulm Rechtsabteilung 
10. – 11.  November Landesverbandstag 
AK-Wochenendseminar 
22. November19:00 UhrErholsam schlafen 
Susanne Kraus-Janik, 
Koordinatorin Gesundheitsförderung 
Dezember  
Navi­gation