Der Arbeitskreis „Unternehmerfrauen im Handwerk“ im Kreis Biberach wurde 1985 gegründet und hat derzeit beinahe 70 Mitglieder. Ziel ist es, durch gezielte Weiterbildung Kompetenz in die Betriebe zu tragen und im Austausch untereinander vom Wissen und der Erfahrung jedes Mitglieds zu profitieren. Ebenso wichtig ist es, die Stellung der Handwerker-frauen in der Gesellschaft und in den Handwerksorganisationen neu festzulegen.
Der Arbeitskreis steht allen Frauen aus sämtlichen Handwerkerbranchen offen. Wenn Sie einen Betrieb führen, Ehefrau, Lebensgefährtin, Mutter, Tochter oder Schwiegertochter eines selbständigen Handwerkers sind, sind Sie herzlich zur Teilnahme und gegen einen geringen Jahresbeitrag (derzeit € 70.–) gerne auch zum Beitritt eingeladen. Nutzen Sie dieses gute Miteinander für sich und ihren Betrieb!
Alle Arbeitskreise sind in einem Landesverband zusammengeschlossen, der wiederum im Bundesverband Mitglied ist. Außerdem gibt es auch einen europaweiten Zusammenschluss der Handwerkerfrauen, den FEM.
Der Arbeitskreis bietet seinen Mitgliedern Vorträge, Seminare und Gesprächskreise zu den verschiedensten Themen an. Beispielhaft seien genannt:
Der Arbeitskreis „Unternehmerfrauen im Handwerk“ im Kreis Biberach trifft sich in der Regel einmal im Monat. Die Termine und Themen werden in einem Jahresprogramm (siehe unten) mitgeteilt. Zu jeder Veranstaltung erfolgt eine separate Einladung.
Vorsitzende:
Manuela Ruess
Waldseer Str. 11
88454 Unteressendorf
Stellv. Vorsitzende:
Andrea Krattenmacher
Ritzenweiler 19
88436 Eberhardzell
Biberach – Der Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) im Kreis Biberach feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem tollen Jahresprogramm. Er versteht sich als Netzwerk für Handwerkerfrauen aller Branchen in Führungspositionen: Meisterinnen, Chefinnen, Geschäftsführerinnen, mitarbeitende Ehefrauen und Lebensgefährtinnen. Weiterbildung sowie der fachliche und persönlicher Austausch sind das Ziel. In regelmäßigen Veranstaltungen wird eine große Bandbreite an Themen angeboten, die den betrieblichen Alltag, aber auch die persönlichen Belange der Unternehmerfrauen betreffen.
„Wissen und Erfahrungen austauschen und so voneinander profitieren, ist bei den aktuellen Herausforderungen ein ganz wichtiger Ansatz“, ist sich die Vorsitzende Manuela Ruess sicher und meint weiter:
„Leider wird die Rolle von uns Frauen in weiten Teilen der meist noch männerdominierten Welt des Handwerks immer noch unterschätzt. Mit unserer Kompetenz und unserem Engagement tragen wir die Betriebe aber entscheidend mit“. Deshalb ist es den UFH auch wichtig, die Stellung der Handwerkerfrauen in der Gesellschaft und den Handwerksorganisationen besser zu justieren.
Im Mai gab es mit dem Ausflug nach Tettnang zu VAUDE ein besonderes Highlight: „Bei der Betriebsbesichtigung erhielten wir sehr interessante Einblicke in dieses nachhaltig handelnde Unternehmen und seine langfristigen, zukunftsfähigen, ökologischen und sozialen Ziele“, erzählt Schriftführerin Andrea Maigler begeistert und stellt die weiteren Veranstaltungen des Jahres vor.
Am 01. Juli wird bei der Biberacher Ernährungsakademie gemeinsam gekocht und im August steht der gemütliche Ferienstammtisch an. Im September geht’s ins Rathaus nach Ummendorf zu Bürgermeister Heiko Graf und danach zur Betriebsbesichtigung bei Herzel, Gewürz-, Kräuter-, und Teespezialitäten. Es folgen Veranstaltungen zur digitalen Betriebsprüfung und weitere Themen betriebswirtschaftlicher Art sowie zur Gesundheitsförderung.
Die UFH laden alle Interessierten herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und gerne auch den Arbeitskreis durch einen Beitritt zu stärken und zu beleben.
Kreishandwerkerschaft Biberach
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Prinz-Eugen-Weg 17
88400 Biberach