Aktuell

Kreishand­werkerschaft BC

AKTUELL

Junge Metallbauer und Feinwerkmechaniker werden freigesprochen

Fischbach – Bei der Lossprechungsfeier der Metallinnung Biberach in der Gemeindehalle in Fischbach erhielten 16 Nachwuchskräfte nach erfolgreicher Ausbildung ihre Gesellenbriefe. Besonders erfreulich: Für hervorragende Leistungen gab es drei Preise und zwei Belobigungen sowie für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk drei weitere Auszeichnungen. „Aufregende Tage und Wochen der Vorbereitung und der Prüfung liegen hinter Euch“ meinte Obermeister Thomas Fischer zu Beginn. „Noch spannendere Jahre werden kommen. Die

weiterlesen »

Meistervorbereitung Teile I, II berufsbegleitend oder in Vollzeit, sowie III und IV in Vollzeit

Die Meistervorbereitungskurse für Metallbauer und Feinwerkmechaniker starten in Teilzeit im September und in Vollzeit im Dezember. Aktuell gibt es bei den Vorbereitungskursen zum Feinwerkmechaniker-Meister noch freie Plätze mit Start im Jahr 2025. Bei sämtlichen Kursen findet Teil II (Fachtheorie) in Ulm statt, der fachbezogene Teil I (Fachpraxis) sowie die Prüfung in Biberach. Der Meisterkurs Teil III (wirtschaftlich-rechtlicher Teil) für alle Handwerksberufe in Vollzeit beginnt am 12. Januar 2026 in Biberach.

weiterlesen »

Innung des Kfz-Gewerbes Biberach: Änderungen in der Vorstandschaft

Biberach – Bei der Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Biberach, die im Juni 2025 stattfand, wurden wichtige Entscheidungen getroffen und die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach den festgelegten Regularien stand auch die Wahl des Innungsvorstandes auf der Tagesordnung. Dabei wurde Obermeister Martin Vöhringer einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ein bedeutender Moment war auch die Verabschiedung von Gerd Billwiller, der nach beeindruckenden 21 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit und langjähriger Tätigkeit als stellvertretender Obermeister

weiterlesen »

Handwerkerfrauen feiern 40-jähriges Jubiläum

Biberach – Der Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) im Kreis Biberach feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem tollen Jahresprogramm. Er versteht sich als Netzwerk für Handwerkerfrauen aller Branchen in Führungspositionen: Meisterinnen, Chefinnen, Geschäftsführerinnen, mitarbeitende Ehefrauen und Lebensgefährtinnen. Weiterbildung sowie der fachliche und persönlicher Austausch sind das Ziel. In regelmäßigen Veranstaltungen wird eine große Bandbreite an Themen angeboten, die den betrieblichen Alltag, aber auch die persönlichen Belange der

weiterlesen »

Den Anliegen der Friseur-Branche eine starke Stimme geben

Biberach – Der persönliche Austausch mit der Bundespolitik stand im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung der Friseur-Innung Biberach. Der Einladung an die Bundestagsabgeordneten aus der Region gefolgt war Wolfgang Dahler (CDU). Er zeigte sich sehr interessiert und versprach, die Anliegen der Betriebe in Berlin anzubringen, wo es ihm möglich ist. „Das Friseurhandwerk steht unter erheblichem Druck, vor allem durch wirtschaftliche Herausforderungen und strukturelle Probleme“, führte Obermeister Boris Aierstock aus und meinte

weiterlesen »

Stuckateur-Innung Biberach: Stammtisch zum Thema „Wohngesundheit und Raumklima“

Der Innungsstammtisch der Stuckateur-Innung Biberach fand Anfang April 2025 im Gasthaus Schützen in Laupheim statt. Gemeinsam mit den Innungen Ulm und Sigmaringen trafen sich rund 20 Teilnehmer, um sich über das Thema „Wohngesundheit durch das richtige Raumklima – Innendämmung“ auszutauschen. Von der Firma Dracholin aus Metzingen war eine Referentin eingeladen, die wertvolle Einblicke in innovative Lösungen und bewährte Verfahren im Bereich der Innendämmung bot. Der Stammtisch stellte für die Fachkräfte

weiterlesen »
Navi­gation