Aktuell

Kreishand­werkerschaft BC

AKTUELL

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat das Friseurhandwerk im Blick

7% MwSt. für Friseurdienstleistungen Die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut traf sich am Mittwoch, 28. Juni 2023 am Rande der Plenarsitzung des badenwürttembergischen Landtages mit Vertretern und Vertreterinnen des Fachverbandes Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg. Es ging um die Zukunft des Gewerks, seine Ausbildungsleistung und die Mehrwertsteuer. Erstes Thema war die Abwicklung der Corona-Soforthilfen. Mit Besorgnis beklagten die Vertreter des Friseurhandwerks die Folgen der für viele Betriebe unerwarteten und zum

weiterlesen »

Regionale Wirtschaftsverbände, Agentur für Arbeit und Landkreis Biberach unterzeichnen Pakt für berufliche Bildung

Der Fachkräftemangel in Handwerk und Industrie ist besorgniserregend. Die Nachwuchskräftegewinnung beschäftigt die Handwerkskammer Ulm, die Kreishandwerkerschaft und die Industrie- und Handelskammer Ulm sowie die Agentur für Arbeit, aber auch den Landkreis Biberach, der auf eine starke Wirtschaft auch in Zukunft angewiesen ist. Der Landkreis Biberach als Schulträger der beruflichen Schulen als auch die Vertreterinnen und Vertreter der dualen Partner und die Agentur für Arbeit wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der

weiterlesen »

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht die Biberacher Handwerker

BIBERACH – Einen besonderen Gast vom baden–württembergische Wirtschaftsministerium konnte die Kreishandwerkerschaft Biberach im April begrüßen. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hörte sich die Anliegen der regionalen Handwerker an. 50 Gäste wurden zum Gespräch geladen. Bei ihrem Besuch in Biberach machte die Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auch einen zweistündigen Besuch im „Haus des Handwerks“. Kreishandwerksmeister Franz Manz begrüßte sie mit den Worten „Es ist eine Ehre, Sie bei uns Handwerkern zu wissen“. Obermeister und Ehrenamtsträger

weiterlesen »

51 Anlagenmechanikerinnen und -mechaniker erhalten ihre Gesellenbriefe

Bei der Lossprechungsfeier des SHK-Handwerks gibt es 20 Belobigungen Biberach – Die Innung Sanitär-Heizung-Klima Biberach verabschiedete nach bestandener Abschlussprüfung 51 junge Männer und Frauen aus dem Ausbildungsverhältnis in den Gesellenstand. Besonders erfreulich: Für hervorragende Leistungen wurden 20 Belobigungen vergeben. Zwei Preise konnten im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk DMH – German Craft Skills vergeben werden. Obermeister Hans-Peter Seitz konnte im „Rief-Haus“ Winterstettenstadt die große Anzahl der Gäste – Junghandwerkerinnen

weiterlesen »

Infoabend zu Meister- und Weiterbildungskursen 17. Mai 2023

Jährlich im September starten in Biberach die Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung und zur Ausbildereignung. Angeboten werden der Metallbaumeister (Teil I+II), der Feinwerkmechanikermeister (Teil I+II) sowie die Vorbereitungslehrgänge auf die „Ausbildereignung (AEVO) und Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung“, die den allgemeinen Meisterkursen Teil III und IV für alle Gewerke entsprechen. Neu: Die Vorbereitungskurse Teil I und II im Feinwerkmechaniker-und Metallbauer-Handwerk werden jetzt zusätzlich in Vollzeit angeboten. Ebenfalls im Angebot ist der Fortbildungslehrgang

weiterlesen »

Kreishandwerksmeister Franz Manz spricht die Freisprechungsformel

49 Kraftfahrzeugmechatroniker erhalten ihre Gesellenbriefe Biberach – Die Kfz-Innung Biberach verabschiedete nach bestandener Abschlussprüfung 49 junge Männer und Frauen aus dem Ausbildungsverhältnis in den Gesellenstand. Besonders erfreulich: Für hervorragende Leistungen wurden zwei Preise und sechs Belobigungen vergeben. Stafan Auchter von der Volksbank Biberach, begrüßte als Gastgeber die große Schar der Gäste – Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die Vertreter der Betriebe, Eltern, Lehrer und Prüfungskommission – in den Räumen am Bismarckring in

weiterlesen »
Navi­gation