Aktuell

Kreishand­werkerschaft BC

AKTUELL

Next-Generation-Connect 2024

Von Freitag, 23.02.2024 bis Samstag, 24.02.2024 fand die erste Next-Generation-Connect Veranstaltung der Landesinnung für Orthopädieschuhtechnik Baden-Württemberg im Marriott Hotel in Sindelfingen statt. 20 junge Unternehmer und Unternehmerinnen die bereits einen Betrieb führen oder einen Betrieb in naher Zukunft übernehmen möchten, haben sich an diesem Wochenende getroffen und ausgetauscht. Es waren spannende Vorträge, ein toller gemeinsamer Austausch und Ausklang am Freitagabend und eine rundum gelungene Veranstaltung! Eins ist sicher, die nächste

weiterlesen »

Elektro-Innung spricht 20 Junggesellinnen und -gesellen frei

Seien Sie Botschafter für das Handwerk und die berufliche Ausbildung! Biberach – Bei der Lossprechungsfeier der Elektro-Innung Biberach erhielten 20 Absolventen als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ihre Gesellenbriefe. „Seien Sie Botschafter für das Handwerk und die berufliche Ausbildung! Niemand kann besser für eine Lehre werben, als Sie“, appellierte der Biberacher Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger an die jungen Leute. „Nichts geht mehr ohne Strom, Innovationszyklen werden immer schneller, Digitalisierung ist das

weiterlesen »

Fachkurs-Förderung ESF-Plus – ab 01.09.2023 erhöhte Fördersätze

Wussten Sie schon? Beinahe alle unsere Weiterbildungskurse werden durch das ESF-Plus-Förderprogramm mit 30 %, bei Teilnehmenden ab 55 Jahre mit 70 % bezuschusst! Ab 1. September 2023 können für Kursteilnehmende ohne Berufs- und Studienabschluss unabhängig vom Alter die Kursgebühren um 70 % reduziert werden. Das Kriterium „ohne Berufs- und Studienabschluss“ erfüllen Teilnehmende, die (noch) keine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und auch keinen Studienabschluss haben. Wenn ein ausländischer

weiterlesen »

Biberacher Metzger starten Azubi-Projekt mit Indien

Gegen den Fachkräftemangel Das Pilotprojekt in Baden-Württemberg ist ein voller Erfolg. Jetzt nimmt das Indien-Projekt auch in der Region an Fahrt auf. Das Fleischerhandwerk steht vor großen Herausforderungen. Vor allem der Fachkräftemangel macht vielen Metzgerbetrieben zu schaffen. Es gibt immer weniger junge Menschen in Deutschland, die eine Lehre in diesem wichtigen Handwerk machen möchten. Deshalb geht das Fleischerhandwerk nun neue Wege. Joachim Lederer, Metzger aus Weil am Rhein und Landesinnungsmeister

weiterlesen »

Handwerkssenioren erhalten Auszeichnungen

Kreishandwerkerschaft verleiht 6 goldene und 18 diamantene Meisterbriefe Biberach – Die Kreishandwerkerschaft würdigte bei einem besinnlichen Nachmittag die Lebensleistung verdienter Handwerkssenioren. Die Altmeisterfeier folge der guten Tradition, innerhalb der Handwerkerfamilie die Verbindung zu den meist aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschiedenen Seniorinnen und Senioren weiter zu pflegen, meinte Kreishandwerksmeister Franz Manz. „Mit der heutigen Ehrung wollen wir unseren Dank dafür aussprechen, was Sie im Laufe vieler Jahrzehnte im Handwerk Gutes getan

weiterlesen »

Mit Optimismus ins neue Jahr KHS feiert ihren traditionellen Jahresabschluss

„Das Jahr 2023 war intensiv und spannend. Unterm Strich können wir dankbar und zufrieden sein“, meinte KHM Franz Manz vor rund 100 Gästen beim Jahresabschluss im festlich geschmückten Pfarrstadel in Alberweiler. „Wir haben ein starkes, funktionierendes Handwerk und können optimistisch in die Zukunft schauen“, betonten HWK-Präsident Joachim Krimmer, Landrat Mario Glaser, Biberachs Baubürgermeister Christian Kuhlmann sowie MdB Josef Rief, CDU. Wie immer originelle und große Show: Begrüßung und Moderation von

weiterlesen »
Navi­gation