Aktuell

Kreishand­werkerschaft BC

AKTUELL

200 neue Fachkräfte im Zimmererhandwerk starten ins Berufsleben

Traditionelle Lossprechungsfeier im Bildungszentrum Holzbau Biberach: Junge Talente der Zimmererinnungen Biberach und Ravensburg feiern gemeinsam. Das Zimmererhandwerk lebt und die Ausbildung ist beliebt – das beweisen jährlich rund 1.300 Auszubildende, die nach Biberach zur Ausbildung kommen. In Biberach ist die größte überbetriebliche Ausbildungsstätte für das Zimmererhandwerk. Sie gilt außerdem regelmäßig als die »Schmiede« für Berufsweltmeister. Mit über 300 Gästen fand dort im September die jährliche Lossprechungsfeier der Zimmererinnungen Biberach und

weiterlesen »

NEXT-GENERATION-CONNECT 2024

Ende Februar ist es soweit und unser Next Generation Connect findet statt! Alle jungen und junggebliebenen Unternehmer und Unternehmerinnen, die bereits einen Betrieb führen oder einen Betrieb in naher Zukunft übernehmen möchten, sind ♥-lich eingeladen. Wichtige Informationen vorab: Ansprechpartner: Annika Wiedemann und Matthias Löffler Termin: Freitag, 23. Februar 2024 ab 13:30 Uhr bis Samstag, 24. Februar 2024, Ende nach dem Mittagessen Ort: Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Mahdentalstraße 68 71065 Sindelfingen

weiterlesen »

Kundgebung am 7. November 2023 um 16 Uhr in Ulm

Aktion der Unternehmer: „Wir ersticken im Formalismus: Bürokratieabbau jetzt!“ Kundgebung am 7. November 2023 um 16 Uhr in Ulm Sind Sie dabei?   Sehr geehrte Damen und Herren, ist auch Ihr tägliches Arbeiten mehr und mehr durch Bürokratie und langwierige Verwaltungsverfahren behindert? Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm hat sich vielfach gegen diese Bürokratisierung vom Handwerk ausgesprochen und der Politik Vorschläge gemacht. Doch es bewegt sich kaum etwas. Unter dem Motto

weiterlesen »

Bäckereien in der Region erhalten Bestnoten

Zehn Betriebe der Bäcker-Innung Biberach lassen ihre Backwaren prüfen Biberach – Zehn Mitglieder der Bäcker-Innung haben vor wenigen Tagen ihre Backwaren von einem Qualitätsprüfer kontrollieren lassen. Dabei wurden Brote und Kleingebäck anhand von sechs Kriterien bewertet. „Die gute Beteiligung und die weit überdurchschnittlichen Ergebnisse belegen das Qualitätsbewusstsein unserer Fachbetriebe“, freut sich Innungs-Obermeister Alexander Keim. Das Ergebnis der Prüfung kann sich sehen lassen. Die Note „sehr gut“ erhielten 69 Brote und

weiterlesen »

Jahresausflug der Kreishandwerkerschaft

Eine Auszeit gönnten sich die Ehrenamtsträger, Obermeister, deren Stellvertreter und Ehrenobermeister, sowie das Team der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft an einem heißen Spätsommertag beim alljährlichen Ausflug. Nach einem kühlen Abstecher in der Nebelhöhle in Sonnenbühl mit beeindruckenden Tropfsteinen gings weiter in die Universitätsstadt Tübingen. Einem Rundgang durch die historische Altstadt folgte eine gesellige Stocherkahnfahrt auf dem Neckar und fand seinen Abschluss bei einer gemütlichen Einkehr.

weiterlesen »

14 Gesellenbriefe wurden übergeben

Feierliche Freisprechung im Bibliothekssaal Bad Schussenried – Nach erfolgreichem Abschluss der Schreiner-Ausbildung konnten 14 Biberacher Junggesellinnen und -gesellen ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen. Diese wurden in feierlichem Rahmen im Bibliothekssaal Bad Schussenried übergeben. Die Schreiner-Innung Biberach lud die Absolventen mit ihren Familienangehörigen und Ausbildungsmeistern zur Lossprechungsfeier ein. Vor 70 Gästen nahm Obermeister Peter Krattenmacher die Freisprechung vor. Mit der Freisprechungsformel beginnt ein neuer Zeitabschnitt für die frisch gebackenen Schreiner-Gesellinnen und

weiterlesen »
Navi­gation